Kategorie: Exposition

Ausstellung, Medien, Publikation

Ausstellung: stolen life, xpon-art gallery, 20.3. – 4.4.2025

stolen life

Ein Fotoprojekt aus der Ukraine von Oleksandr Zinevich und Darina Dorogan
mit ergänzenden Positionen zeitgenössischer Kunst:
Andrea Nimax, Arne Lösekann, Detlef Lemme, Frauke Weldin, Gregory Eltringham, Jacqueline Christiansen, Jens Jürgens, Johannes Groht, Kateryna Kozlova, Klaas Wurtmann, Margit Tabel-Gerster, Oliver Kelm, Paolo Moretto, Uli Golub
und Werken aus: „I will live it for you“
Eröffnung: 20. März, 19 Uhr
Geöffnet jeweils Sa – Di, 18 – 21 Uhr
Finissage: 4. April, 15 – 19 Uhr

xpon-art gallery
Repsoldstraße 45
(Nähe Hauptbahnhof)
20097 Hamburg

_

Begleittext der Galerie:

Ein Fotoprojekt aus der Ukraine mit einer thematischen Ergänzung zeitgenössischer Kunst Eröffnung am Donnerstag, den 20. März 2025 um 19 Uhr Im Anschluss geöffnet bis zum 4. April 2025 Es ist keine einfache Ausstellung. Aber eine, mit der es sich lohnt, auseinanderzusetzen. * In der den Ausstellungstitel gebenden Arbeit „Stolen Life“ von DARYNA DOROHAN und OLEKSANDR ZINEVYCH stehen die Personen vor ihren zerstörten Häusern, nackt, wie Neugeborene, und blicken ins Ungewisse. Es sind Menschen unterschiedlichen Alters, sozialen Status oder Geschlechts, aber im Angesicht des Unglücks gleich. „Für uns ist dieses Projekt eine Gelegenheit, das Wort „Krieg“ von der üblichen Terminologie loszulösen hin zu Begriffen wie „Liebe“, „Verlust“, “Familie“ und „Heimat“, um zu zeigen, wie schwierig es ist, unter den Bedingungen des Krieges zu leben. Kriege sollten im 21. Jahrhundert nicht stattfinden. Das Haus ist ein Bild für alles, was die Ukrainer:innen verlieren, für die Heimat, und für die gewöhnlichen und grundlegenden Dinge, die niemand wegnehmen zu können scheint… bis diejenigen kommen, die glauben, dass sie es können und es tun. Für uns ist die Kunst eine Sprache, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet, unabhängig von Geschlecht, Alter und Hautfarbe. Und dieses Projekt ist eine Gelegenheit, einen Dialog über die Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft zu führen.“ Das Projekt, das um die Welt reist, geht über die Ukraine hinaus. Die Welt leidet unter einer zunehmenden Anzahl von Kriegen auf dem ganzen Planeten. Es hat nicht nur die Aufgabe, Krieg aus einer anderen Perspektive zu betrachten, Gedanken und Dialoge anzuregen, sondern auch auf den Körper und die Kunst als mächtige Instrumente des Ausdrucks von Ideen und Sinnen hinzuweisen.

_

Aufbau xpon-art, stolen life, Detlef Lemme: Schauer w + k

80 cm x 110 cm, Acryl auf Leinwand, 2025, stolen life

Fotos der Ausstellung (250324)

Tag der Druckkunst 2025 am 15. März

Holzschnitt am Maltisch (mit dem Löffel)

unter diesem Motto öffne ich mein Atelier am 15. März 2024 von 12 – 18 Uhr und lade Euch herzlich ein!

Farbenkugel
c/o Detlef Lemme
Gerichtstr. 10
22765 Hamburg

Auch in diesem Jahr wollen wir die analoge Druckkunst wieder feiern! Siehe auch: https://www.tag-der-druckkunst.de/veranstaltungen/liste

Der Anlaß für die bundesweiten Veranstaltungen und Ausstellungen ist die Aufnahme der traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission am 15. März 2018.

Organisiert vom Bundesverband des BBK finden gerade bundesweit mehr als 350 Veranstaltungen zur Druckkunst statt. Eine Liste aller Veranstaltungen findet ihr auf der Veranstalterseite: https://www.tag-der-druckkunst.de

Astra Zeneca 2021
Holzdruck auf Papier, Auflage 10, 2021

Mail-Art Ausstellung Tandem Mensch-Koralle

Wanderausstellung mit 262 Mail-Art Objekten von 124 Kunstschaffenden!

Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung  am 22. Februar 2025 in der Bedürfnisanstalt in Hamburg-Altona!

VERNISSAGE: Sa. 22. Februar von 20 Uhr – 22 Uhr
DAUER: So 23. Februar – Do. 06. März 2025
ÖFFNUNGSZEITEN: Di – Fr: 17 – 20 Uhr, Sa + So: 14 – 20 Uhr
FINISSAGE: Do. 06. März von 17 – 20 Uhr

DIE BEDÜRFNISANSTALT
Bleickenallee 26a
22763 Hamburg
Bus Linien: 1 und 115


Beiträge von Bettina Schipping, George Riemann und Detlef Lemme


Es ist die Ausstellung der Einsendungen des internationalen Mail-Art-Wettbewerbs TANDEM MENSCH-KORALLE zum Klimaschutz 2020. Für diesen Wettbewerb sollte ein frei gewählter Aspekt der Beziehung Mensch – Koralle thematisiert werden, denn Koralle und Mensch sind einander  ähnlicher als gedacht. (!)
Am Wettbewerb beteiligten sich insgesamt 124 Kunstschaffende aus 68 Orten in 10 Ländern auf 3 Kontinenten, 9 (!) davon leben und arbeiten hier in Hamburg: Kerstin Bruchhäuser, Christina von Grote, Sarah Hacker, Detlef Lemme, Sue Limbach, Andrea Nimax, George Riemann, Imke Staats, Michael Thiel.

Weitere Informationen und Abbildungen aller Einsendungen: http://www.tandem-human-coral.info/pictures.htm

Zu sehen war diese Wanderausstellung bisher in: München, Düsseldorf, Köln, Kiel, Berlin, Bremen, Bremerhaven und wird nach Hamburg im April auch in Ulm zu sehen sein (weitere Ausstellungen sollen folgen).
Zur Ausstellung erscheint eine 32-seitige DIN A4-Broschüre mit Abbildungen sämtlicher 262 Exponate.
Verantwortlich: Clementine Klein (Köln)

Herzliche Grüße von Clementine und Detlef!

Vanitas, Kunst über Eitelkeit im Schauraum

Wendland.Elbe Schauraum in Hamburg-Altona

Die Ausstellung „Vanitas! Vanitatum Vanitas!“ öffnet ihre Türen für einen künstlerischen Dialog über die Vergänglichkeit des Lebens, die Nichtigkeit weltlicher Freuden und die Suche nach dem Unvergänglichen. Der Titel zitiert ein Gedicht von Andreas Gryphius (1616 – 1664) und möchte traditionelle und moderne Perspektiven in einen Dialog bringen. Dabei findet auch eine Auseinandersetzung mit den aktuellen gesellschaftlichen Themen Klimawandel, sozialem Wandel, und Digitalisierung statt.

Die Ausstellung wird am 12. Februar 2025 um 18:30 Uhr eröffnet und dauert bis zum 29.März.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10 bis 18 Uhr und n.V.

Adresse
Scheel-Plessen-Str. 19
22765 Hamburg Altona

https://schauraum.org/

Beteiligte Künstler:Innen

Ingrid Bahß, Klaus Becker, Benedikt Brockmann, Doro Carl, Astrid Clasen, Beatrice Dettmann, Barbara Deveny, Birgit Dunkel, Maria Fisahn, Rainer Garbe, Albrecht Hausotter, Maria Hobbing, iris-a-maz, Heilwig Jacob, Ralf Jurszo, Sabine Keil, Leonid Kharlamov, Sabine Kramer, Maike Kretzer, Chris Lambersten, Detlef Lemme, Simone Lietzow, Zhiyi Liu, Helene Oldenburg, Claudia Reiche, Holger Rocker, Angela Rüpke, Ursula Steuler, Adriane Steckhan, Götz Sommer, Elke Suhr, Gabriele Schwark, Heiko Wommelsdorf

Kurator:Innen: Elke Suhr, Roland Scotti und Julia Melzner


Beispiel

Exzerpt Marcel 250130-3 von Detlef Lemme: Sie ließ darauf eine jener dicken, ovalen Sandtörtchen holen, die man „Madeleine‟ nennt …

Tinte, Aquarell, Collage auf Papier, Hahnemühle, 425 g/m2, 48 x 36 cm, gerahmt: 70 x 50 cm, Detlef Lemme, 2025

Im Dialog

Die wiedergefundene Zeit
Sich dem Memento mori des Gryphius-Gedichts anzuschließen, fällt leicht, entspricht das Gesagte doch Grundsätzen bürgerlicher Erziehung: Demut und Bescheidenheit. Das hat sich auch durch die folgenden Epochen Aufklärung und Romantik erhalten. Aber dem Entschluß, sich nur Gott und dem Jenseits anzuvertrauen, steht (mindestens) seit der Aufklärung der Drang zur Selbstverwirklichung entgegen. Kunst und Literatur kann die Zeit anhalten, Erinnerungen und Emotionen „einfrieren‟, um sie später in verwandten Seelen wieder aufkeimen zu lassen.
Die hier gezeigten Exzerpte stammen aus dem Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit‟ von Marcel Proust (1871 – 1922), der vor 100 Jahren ein einzigartiges psychologisches Bild seiner Gegenwart anfertigte – als Metapher für Selbstbehauptung gegen bürgerliche Dekadenz (Homophobie, Antisemitismus). Wenn Eitelkeit heißt, die eigene Stellung zu überschätzen, dann drückt sich im Exzerpieren Demut und Achtung vor dem Werk der Vorbilder aus. Jean Paul (1763 – 1825) fertigte in seiner Gegenwart 12.000 handschriftliche Seiten mit Exzerpten an.
Detlef Lemme, im Februar 2025

 

Transparent – Altonale Kunst im Schaufenster / Seven Seeds – 8th Yokohama Triennale

Altonale Kunst im Schaufenster vom 24.05. bis 09.06.24 in Geschäften in Hamburg Ottensen und rund um die Große Bergstraße

Das Transparent „Haben oder Sein‟ von Detlef Lemme wurde auf der Demonstration: #rettet Halkyone am 11. Februar 2023 durch Ottensen getragen und gezeigt. Es zitiert das gleichnamige Buch von Erich Fromm, der dem Streben nach Besitz und dem übermäßigen Konsum einen radikalen und vernünftigen Humanismus gegenüberstellt und zum bewußten Handeln aufruft. Die Materialcollagen von Suscha Vogel-Lobeck schlagen anschaulich den Bogen vom Haben zum Sein. Das vordergründig optische Phänomen der Transparenz wird zur existenziellen Form der Wahrnehmung von Strukturen und Zusammenhängen.

Link zur altonale 2024

 

Altonale Kunst im Schaufenster 2024, Ladengeschäft „Heimat“, Große Brunnenstr. 70, 22763 Hamburg

7 Seeds Yokohama – Communication under Trees

Der Opencall zu dieser Ausstellung, kuratiert von Michael Kress und Port Journeys, kam im April und ich nahm mit meinem Aquarell „be host“ daran teil. Die Arbeiten wurden online eingereicht und in Japan ausgedruckt. Ich habe mich sehr gefreut, als am 14.Mai zwei Fotos der Ausstellung bei mir eintrafen!
Die Ausstellung findet statt im Zou-no-hana Terrace in Yokohama/Japan vom 10.05. – 09.06.2024.

7 Seeds – Communication under Trees, Ausstellung im Zou-no-hana Terrace Yokohama/Japan
be host, 42 cm x 29,7 cm, Watercolor on paper, 425 g/qm, 2024

Link zu Tokio Art Beat

Kunsthalle Niendorf – EVERYONE BUT CASPAR! 1. – 4. Februar 24


Internationale Kunstausstellung vom 2. – 4. Februar 2024

Eröffnung: Donnerstag 1. Februar 2024 um 19 Uhr
Drinks an der CasBar & Musik – dj raymond knott

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und Sonntag von 12–18 Uhr
Künstlerhaus Sootbörn e. V. – Sootbörn 22, 22453 Hamburg
HVV: U2 bis Niendorf Markt

www.kuenstlerhaus-sootboern.de

Mit 543 beteiligten KünstlerInnen und 1266 Exponaten aus folgenden Ländern:

ARGENTINIEN Buenos Aires BRASILIEN São Paulo DÄNEMARK Gentoffe DEUTSCHLAND Aachen, Achim, Ammersbek, Bad Driburg, Bad Reichenhall, Bargteheide, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bösen, Bonn, Boitzenburger Land, Braunschweig, Bremen, Brühl, Bünde, Calberlah, Casperstadt, Cottbus, Cremelingen, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Dresden, Eilsbrunn, Essen, Flensburg, Frankfurt a. M., Garmisch-Partenkirchen, Geiselhöring, Gießen, Glauburg, Göttingen, Hamburg, Hannover, Halle/Saale, Halstenbek, Havelsberg, Hohen Neuendorf, Ingelheim am Rhein, Karlsruhe, Kassel, Kiel, Kollmann, Königswinter, Köln, Konstanz, Krefeld, Kutenholz, Leipzig, Linde, Lörrach, Lohr am Main, Lychen, Lübeck, Mannheim, Mainz, Meißen, München, Münster, Neu Wulmstorf, Neustadt/Wied, Norderstedt, Nürnberg, Offenbach, Pforzheim, Preetz, Qickborn, Quickborn-Heide, Räbke, Ratingen, Ravensburg, Rehlingen, Rodgau, Schildow, Schleswig, Schwäbisch Hall, Seevetal, Stuttgart, Spetzerfehn, Sprockhöfel, St. Michaelisdonn, Tacherting Peterskirchen, Varel, Velbert, Weimar, Welsheim, Wischhafen, Wolfsburg, Wurmberg, Zossen FINNLAND Helsinki FRANKREICH Paris MALAYSIA Kuala Lumpur NIEDERLANDE Eindhoven, Nijmegen, Tilburg ÖSTERREICH Linz, Wien PANAMA Panama City SCHWEDEN Hägerten SCHWEIZ Bern, Colonel Bellerrive, Zürich SLOWENIEN Stari Trg pri Lozu SÜDKOREA YangPyeong UKRAINE Kiew

Danke an Peter Nikolaus Heikenwälder und Gesa Lange vom Künstlerhaus Sootbörn e.V.!


schauer w k, 18/99, 10 x 15 cm, Kartonschnitt gedruckt auf Fabriano Cotton, 295 g/qm in A4-Passepartout

Künstlerhaus Sootbörn – Everyone but Caspar!
Künstlerhaus Sootbörn – Everyone but Caspar!
Künstlerhaus Sootbörn – Everyone but Caspar!
Künstlerhaus Sootbörn – Everyone but Caspar!

Benefiz-Kunstauktion im Hamburger Hospiz ab 8.10.2023

Link zum Flyer

Ausstellung mit Versteigerung vom 8. Oktober bis 12. Dezember 2023 im Hamburger Hospiz in Altona. Auf die von zahlreichen Künstler*innen gespendeten Werke kann bis zum 12. Dezember online und offline geboten werden. Mindestgebot 10 % vom Schätzwert. Der Erlös kommt voll der Arbeit im Hamburger Hospiz e.V. zugute.

Am 8. Oktober um 11 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung im Hospiz in der Helenenstraße 12 in Hamburg Altona statt. Die Besichtigung vor Ort ist dann bis zum 12. Dezember nach Anmeldung unter Tel. 389075-0 möglich.

Auf der Auktions-Homepage im Helenenstift ist die Ausstellung natürlich rund um die Uhr geöffnet:
https://auktion.hamburger-hospiz.de/start.php

 

Hinweis: Sie bieten ohne zu wissen, in welcher Höhe bereits geboten wurde und ob Sie überboten worden sind! Die Höhe Ihres Gebotes bleibt Geheimsache und wird auch den Künstler*innen nicht mitgeteilt.
Nach dem 12. Dezember 2023 werden die Gewinner*innen ermittelt und benachrichtigt. Selbstverständlich bezahlen nur die Bieter*innen mit dem jeweils höchsten Gebot. Die Werke stehen danach zur Abholung bereit.

 

Hamburger Hospiz im Helenenstift
Helenenstraße 12
22765 Hamburg


Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr wieder an dieser schönen Benefiz-Auktion mit einem Bild teilzunehmen!

Bei meiner Aquarellserie „be host” versuche ich Abgrenzung zu visualisieren. Ob du in Freiheit leben kannst, hängt auch davon ab, auf welcher Seite du geboren bist. Das Aquarell trägt keinen Titel, „so oder anders” könnte aber passen. Ich bin froh, dass es das Hospiz gibt und möchte es gern mit dieser Bildspende unterstützen!

Bieten Sie für diese Arbeit ab 25 €, aber bedenken Sie, dass Sie bei der verdeckten Auktion nie erfahren, ob Sie noch Höchstbietender sind und den Zuschlag am 12. Dezember wirklich bekommen!

Hier können Sie für „be host“ ab 08. Oktober 2023 mitbieten: https://auktion.hamburger-hospiz.de/auktion-exponat.php?item-id=323

gegenSÄTZE – Galerie xpon-art vom 03.08.23 bis 03.09.23

Thematische Gruppenausstellung

Eröffnung am Donnerstag, 3. August 2023 ab 19 Uhr
Dauer der Ausstellung bis 3. September 2023
Öffnungszeiten: Samstag bis Dienstag von 18:00 – 21:00 Uhr
Finissage am Sonntag, 3.September.2023, 11 – 16:00 Uhr

Teilnehmende Künstler*innen:
André HOOD Bernhard
Barbara Pier
Christian Plep
Detlef Lemme
Frank Kleineidam
Jochim Lichtenberger
Josephine Albers
Katherina Heil
Mara Scholz
Paula Freitag
Razan Sabbagh
Tamsjadi & Schmidt
Timothy Barnes
Wolfgang Block

in der

xpon-art gallery
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
(Nähe Hauptbahnhof)
www.xpon-art.de

Einladung – Vorderseite

 

Einladung – Rückseite

 

Weitere Informationen auf https://www.facebook.com/xponart sowie auf instagram xponartgallery


z.B.

Wie ich das sehe von Detlef Lemme visualisiert gegenSÄTZE auf 3 Blättern in Aquarelltechnik mit dem Pigment Ultramarinblau PB29. Ein Gehirn von links, ein Bildschirm, ein Gehirn von rechts. Zwei Dinge, drei Gegensätze können wahrgenommen werden. In jedem Gegenstand ist sein Gegenteil bereits enthalten.

Konzeptaufbau, 230727

Benefizausstellung „licht.momente“ und Kunst-Versteigerung im Hamburger Hospiz

Faltblatt licht_momente

Ausstellung mit Versteigerung vom 9. Oktober bis 11. Dezember 2022 online und im Hamburger Hospiz in Altona. Auf die von über 50 renommierten Künstler*innen gespendeten Werke kann bis zum 11. Dezember online und offline geboten werden. Der Erlös kommt voll der Arbeit im Hamburger Hospiz e.V. zugute.

Am 9. Oktober um 11 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung im Hospiz in der Helenenstraße 12 statt. Die Besichtigung vor Ort ist dann bis zum 11. Dezember mittwochs von 18:00 bis 19:00 Uhr nach Anmeldung unter Tel. 389075-0 möglich. Online können die gespendeten Kunstwerke ab sofort und rund um die Uhr besichtigt – und darauf geboten werden!

Näheres auf der Auktions-Homepage:
https://auktion.hamburger-hospiz.de/start.php

„Sie bieten ohne zu wissen, in welcher Höhe bereits geboten wurde und ob Sie überboten worden sind! Das Mindestgebot beträgt nur 10 % vom Verkaufspreis. Die Höhe Ihres Gebotes bleibt Geheimsache und wird auch den Künstler*innen nicht mitgeteilt.
Ab dem 15. Dezember 2022 werden die „Gewinner*innen“ ermittelt und benachrichtigt. Selbstverständlich bezahlen nur die Bieter*innen mit dem jeweils höchsten Gebot. Die Werke stehen danach zur Abholung bereit.“


Ich freue mich sehr, an dieser schönen Benefiz-Auktion mit einem Bild teilzunehmen! Das Bild „Elbe 2020“ aus meiner Mono-Serie malte ich zu Anfang der Corona-Pandemie. Maße, Technik, Jahr: 50 cm x 60 cm x 2 cm, Acryl auf Leinwand, 2020/22.

Bieten Sie für mein Bild ab 120 €, aber bedenken Sie, dass Sie bei dieser „verdeckten Auktion“ nie erfahren, ob Sie noch Höchstbietender sind und den Zuschlag am 15. Dezember wirklich bekommen! Falls Sie von außerhalb Hamburgs mitbieten, kann ich beim Versand des Bildes helfen!

Hier können Sie für „Elbe 2020“ bieten: https://auktion.hamburger-hospiz.de/auktion-exponat.php?item-id=245

Ausstellung von Miniaturen in der Zauber Galerie-W

Eröffnung der Gruppenausstellung in der Galerie-W mit dem Thema „Miniaturen“ am Sonntag, 21.August 2022 um 15:00 Uhr


25 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Galerie-W:
Carolin Beyer · Jacqueline Christiansen · Doris Cordes-Vollert · Nicole Drude · Manfred Eichhorn · Maria Fisahn · Monika Hahn · Maria Hobbing · Annegret Homann · Dagmar Hülzer-Hillmer · Heilwig Jacob · Ralf Jurszo · Thomas Klockmann · Detlef Lemme · Tomasz Paczewski · Erdmute Prautzsch · Silke Rath · Andrea Rausch · Jens Rausch · Günther Rost · Sabine Schellin · Birgit Schildt · Llaura I. Sünner · Margit Tabel-Gerster · Kai Würbs

Zur Eröffnung erscheint ein Katalog, es spricht Eberhard Stosch (M.A.).

Adresse: Zauber-Salon und Galerie-W / Wittus Witt, Hansaplatz 8, 20099 Hamburg

Öffnungszeiten: Jeden Freitag 15:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

 


 

Mütze, Acryl auf Holz, 15 cm x 21 cm x 2,5 cm, Detlef Lemme, 2022

Ausstellung verRATEN bei xpon-art

Thematische Gruppenausstellung verRATEN bei xpon-art!

Flyer vorne
Flyer hinten

 


Teinehmende KünstlerInnen:
Anja Mamero
Bettina Schünemann
Bojana Fuzinato
Detlef Lemme
Dileepa Jeewantha
Dirk Binder
Helge H. Paulsen
Jenni Schurr
Luca-Maria Hien
Mara Scholz
Mel Johns
Simone Thünemann
Viola Lour

Eröffnung am 11. August 2022 um 19 Uhr
Geöffnet vom 13. August 2020 bis 11. September 2020
Öffnungszeiten: Samstag – Dienstag von 18 – 21 Uhr

xpon-art
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
(nähe Hauptbahnhof / MKG)

siehe auch: https://www.facebook.com/xponart/


„Was machst du gerade?“, eine Kohlezeichnung

Was machst du gerade?, Kohle auf Papier, 70 x 100 cm, Glasrahmen, Detlef Lemme 2022

Statements in Blue + Yellow & White + Red bei mehrkunst e.V.


Patrone weiß-rot, rot-weiss, blau-gelb, gelb-blau, Aquarell auf Bütten, je 20 x 20cm, Detlef Lemme

Pop-Up-Gruppen-Ausstellung mit opencall (bis 26.06.22), initiiert von der Koblenzer Gruppe mehrkunst e.V.
Motivation: Solidarität mit der Ukraine und mit der belarussischen Freiheitsbewegung.

Eröffnung am 1. Juli 2022 um 18 Uhr in Koblenz, Casinostraße 44.
Nach Beendigung der Ausstellung sollen alle Werke einem Exil-Verein zur Verfügung gestellt werden, zum Verkauf oder für eine Versteigerung. Der Erlös soll den Menschen in der Ukraine und der belarussischen Freiheitsbewegung zugute kommen.

Link zum opencall
mehrkunst e.V
Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst und künstlerischer Projekte
Hofstraße 268
56077 Koblenz

Tag der Druckkunst 2022 / Holzschnitt mit dem Löffel

Auch im dritten Corona-Jahr findet am 15. März 2022 wieder der Tag der Druckkunst statt!

Der Anlaß für die bundesweiten Veranstaltungen und Ausstellungen ist die Aufnahme der traditionellen Drucktechniken in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission am 15. März 2018.

Die Veranstaltung Holzschnitt mit dem Löffel findet in diesem Jahr als Zoom-Konferenz am 15.03.2022 von 17 bis 19 Uhr statt.
Link zur Zoom Konverenz: https://us02web.zoom.us/j/86437329394 (bis 15.03.2022 19 Uhr)

Ausstellung von Drucken, Druckstöcken und Malereien im Atelier Farbenkugel in der Zeit vom 16.03. – 19.03.2022
Besichtigung nach Anmeldung möglich.

Druckwerkzeuge im Atelier Farbenkugel

Tag der Druckkunst (alle Veranstaltungen)

Ausstellung: verschieden bei xpon-art 13.08.20

Eröffnung am 13. August 2020 um 20 Uhr (online)
Geöffnet vom 15. August 2020 bis 13. September 2020
Öffnungszeiten: Samstag – Dienstag von 18 – 21 Uhr
Während der Öffnungszeiten können max. 7 Personen mit Mund-Nasenschutz gleichzeitig die Ausstellung besuchen.
Die Eröffnung findet leider nur online in Anwesenheit einiger der beteiligten KünstlerInnen statt:
xpon-art
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg
http://www.xpon-art.de/
Beteiligte Künstler/innen:
Britta Chr. Keller,
Detlef Lemme,
Erich Lindenberg (†2006),
Frieder Falk,
Friederike Schulz,
Hans-Ulrich Hellmann (†2018),
Jared Bartz,
Jutta Konjer,
Leonie Diehl und Sven Wagenbach,
Manfred Kroboth (†2015),
René Scheer,
Siegmund Schneider,
Wolfgang Weber (†2015)

Tag der Druckkunst 2020 am 15.03.2020

Schwarze Kunst in der Küche

Am 15. März 2020 dem „Tag der Druckkunst“ öffne ich mein Atelier und zeige das Drucken von Holzschnitten mit dem Löffel und einer einfachen Handhebelpresse.

15. März 2020 von 11 bis 13 Uhr (und nach Vereinbarung)

Atelier Farbenkugel
Detlef Lemme
Gerichtstrasse 10
22765 Hamburg

Atelier Farbenkugel
Drucken von „Patrone schwarz“, 2019

Der Hochdruck ist das älteste Druckverfahren. Wie bei einem Stempel werden die hochstehenden Teile des Druckstocks mit Farbe eingewalzt und die Druckfarbe mit einer Presse oder mit dem Löffel auf ein aufgelegtes Papier übertragen. Beim Drucken mit Holz verbindet sich gestalterischer Gedanke mit der entgegenkommenden Textur des Materials zur Schwarzen Kunst.

Homepage zum Tag der Druckkunst

Ausstellung de_MUT in der Galerie xpon-art am 5.12.2019

Einladung zur Ausstellung de_MUT in der Galerie xpon-art in Hamburg!
Eröffnung am 5. Dezember 2019 um 20 Uhr
Dauer: Vom 5. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020
Öffnungszeiten: Samstag – Dienstag von 18 – 21 Uhr (und nach Vereinbarung)
Finissage am 5. Januar 2020 von 11 – 16 Uhr mit Brunch
Flyer de_MUT -front
Teilnehmende Künstler*innen:
Anne Dingkuhn, Christian Petersen, Cihangir Gümüstürkmen, Detlef Lemme, Fahed Halabi, Florian Huber, Frieder Falk, Gunter Demnig, Jana Kießer, Julia Zeichenkind & Stefanie Link, Kathrin Jakubzik, Lars Röper, Michael Seiwert, René Scheer, Simon Korn
Flyer de_MUT -back
xpon-art
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg

 

[thematische Ausstellung]
de_MUT
verharren oder schaffen _ mut zur hingabe oder rücksichtslos verantwortung aus der hand geben _ dienen oder mut zum scheitern _ hinterfragen _ glauben oder übermut _ auf jeden fall tief verbunden zum schaffen ::: der demütige erkennt und akzeptiert aus freiem willen, dass es etwas für ihn unerreichbares, höheres gibt. auch für künstler*innen / oder gerade für die / nicht ::: genie und wahnsinn _ innere haltung und der äußere ausdruck _ nicht immer deckungsgleich aber in vielschichtiger auseinandersetzung ::: allmacht gottes, zwischenspiel aufklärung, allmacht kapital _ blind oder sehend _ schweigend wird in dieser ausstellung sicher nicht alles hingenommen.
_
_
Patrone schwarz, Holzschnitt, 29 cm x 42 cm, 2019

 

Ausstellung „f**ake“ bei xpon-art in Hamburg

Bildvorlage: Christian Carsten Jahns

[thematische gruppenausstellung:]
f**ake :::
aneignung; inspiration oder zitat; surreal oder abstraktion; fake oder fiktion; unschärfe oder gezieltes weglassen; schwindel oder bewusste fälschung; trolls oder bots; KI oder algorithmus oder einfach schlecht informiert; abstraktion auf die essenz oder gezielte desinformation durch weglassen; manchmal einfach auch nur unter pseudonym; original oder abbild; kopie, generika oder plagiat; reproduktion oder fälschung; gefälscht oder falsch; zur kunst erhoben oder der politik geopfert; kritik der ideologie des authentischen oder bewusste manipulation oder einfach nur dummheit – f*ck and for heavens sake

Eröffnung am 8.August 2019 um 20 Uhr
Dauer: Vom 8.August 2019 bis 8.September 2019
Öffnungszeiten: Samstag – Dienstag von 18 – 21 Uhr (und nach Vereinbarung)
Sondertermin: 6.September 2019 von 18 – 22 Uhr
Finissage am 8.September 2019 von 11 – 16 Uhr mit Brunch

Teilnehmende Künstler:
Caroline Heinecke, Christian Carsten Jahns, Claudia Grünig, Detlef Lemme, Diego Palacios, Florian Hesselbarth, Jonas Fischer, Yachtklub (Jürgen Kuhl), Katja Pilipenko, Lorraine Hellwig, Manuela Fersen, Massimiliano Rosetto, Sebastian Weissgerber, Stefan Pott, Till Lichtenberger

xpon-art
Repsoldstraße 45
20097 Hamburg

http://www.xpon-art.de/

soundscape valletta /altonale Kunst im Schaufenster

In meinem Schaufenster für die altonale 20 präsentiere ich Field-Recordings aus Valletta und vergleiche die „Soundscape Valletta” mit der realen Situation an ausgewählten Plätzen in Hamburg-Altona.
Vom 1. Juni - 17. Juni 2018 sind im Schaufenster Reisebüro Sydow sechs Soundscapes über zwei Kopfhörer vor Ort zu hören.
Adresse: Grosse Bergstrasse 213, Hamburg-Altona
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18:30 Uhr, Sa 10-14 Uhr


Homepage Soundscape Valetta ubg.farbenkugel.de

mehr ...

„Gesichter“ im Kunstverein Stade e.V.

"Gesichter" Kunstverein Stade e.V.Der Kunstverein Stade lädt am Sonntag, dem 4. Dezember 2016 um 11 Uhr, zur Ausstellungseröffnung zum Thema „Gesichter“ im Kunstpunkt Schleusenhaus ein.
39 Künstler aus Norddeutschland nehmen im Rahmen eines Wettbewerbs an der Ausstellung teil. Am Sonntag, dem 29.Januar 2017 um 15 Uhr, finden dort Preisverleihung und Finissage statt.
Es werden auch Aquarelle aus meiner Autos/Selbster-Sammlung zu sehen sein.

Während der Ausstellungsdauer vom 4. Dezember 2016 bis 29. Januar 2017 ist das Schleusenhaus täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Heiligabend, an den Feiertagen, Silvester und Neujahr bleibt das Schleusenhaus geschlossen.

Adresse: Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Str. 2, 21680 Stade
http://www.kunstvereinstade.de

Autos/Selbster: Vernissage am 8.Mai 2016 17 Uhr in der Bedürfnisanstalt

„Früher waren die Autos bunter“, klagt Emma K., Rentnerin aus Blankenese, „aber jetzt sind die nur noch so grau oder schwarz“. Neben der Bushaltestelle an der vielbefahrenen Kreuzung Hohenzollernring/Bleickenallee steht das kleine Backsteinhaus, erbaut 1928 als Wartehäuschen für die Trambahn, jetzt ein weithin beachteter Kulturort: 17 qm für Ausstellungen und Konzerte.
In der Bedürfnisanstalt, einem von Gustav Oelsner entworfenen strengen Klinkerbau, stellt Detlef Lemme, der von 2005 bis 2009 als 3D-Visualisierer in Wolfsburg und Ingolstadt unterwegs war, jetzt unter dem Titel Autos/Selbster mehr als 100 Aquarelle aus, die einen anderen Blick auf das Auto zeigen. Vernissage am 8. Mai 2016 um 17 Uhr. Bus 1, 250, Bleickenallee

John Stiebig präsentiert:
AUTOS/SELBSTER
Aquarelle von Detlef Lemme
Vom 08.05.2016 bis 19.05.2016
Die Bedürfnisanstalt
Bleickenallee 26a
22763 Hamburg

Öffnungszeiten: 08.05.2016 – 13.05.2016, täglich 17 – 20 Uhr,
vom 14.05.2016 – 19.05.2016 nur nach telef. Vereinbarung: 0177 25 52 206
Vernissage: Sonntag, 08.05.2016, 17 – 20 Uhr

Themen

Upper Barrakka Gardens (Plotter)

Farbenschwelle (Holzdruck), Zeiten (Holzdruck), Auerbach (Holzdruck), Projekt Prinzip Passepartout
Bücher: PuLzF