Open Call von "Port25 - Mannheim": Will Sohl - Artists´ books reloaded, 2018
Ich nehme den open call zum Anlass, meine Recherche in eigener Sache fortzusetzen. 1994/95 fertigte ich 6 Schulhefte in A4, die ich aufgetrennt mit einem Plotter bezeichnete und wieder neu zusammen heftete.
Autor: Detlef Lemme
Kamelrennen
Kamelrennen (c170403a-c170511a)
Aquarelle auf Papier, 2017 (300 g/qm, 30 cm x 40 cm)
Neuerdings werden bei Kamelrennen Roboter statt Jockeys eingesetzt. Das Kamel wird von seinem Besitzer im nebenher fahrenden SUV mit der Fernbedienung gesteuert.
Laying Wall of Trust
Nachdenken über die Mauer zwischen USA und Mexiko, Aquarelle, März 2017
Ich habe von 1980 – 1990 in West-Berlin die Realität der Berliner Mauer jeden Tag erlebt. Ich schlage vor, die Mauer hinzulegen, um ein Zeichen zu setzen für Frieden und nachbarschaftliche Beziehungen.
40. Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe
Am 3. Februar 2017 wurde der Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergeben. Das Thema des Wettbewerbs war in diesem Jahr "Mord im Museum". Die Preise gingen an:
Ina Kohlschovsky (1.Preis), Detlef Lemme (2.Preis) und Konstanze Trommer (3.Preis).
video Farbenkugel

Farbenkugel von oben, 30 Sekunden
aus 50 Aquarellen 10 x 10 cm
Der Maler Philipp Otto Runge hat 1810 in seinem Buch „Die Farbenkugel“ eine dreidimensionale Darstellung zur Verdeutlichung der Beziehungen und Harmonien der Farben beschrieben. Die Grundfarben Rot-Blau-Gelb sind in ihrer reinsten Form in gleichem Abstand auf dem Äquator einer Kugel angeordnet. Dazwischen befinden sich auf der Kugeloberfläche in additiver Mischung der benachbarten Farben die Komplementärfarben der gegenüberliegenden Grundfarbe: Grün gegenüber Rot, Orange gegenüber Blau, Violett gegenüber Gelb. Zum Nordpol, also nach oben hin, werden die Farben heller bis weiss, zum Südpol hin zunehmend schwarz. Jede Mischfarbe kann also auf und innerhalb der Kugel gefunden werden.
kofel
„Gesichter“ im Kunstverein Stade e.V.
Der Kunstverein Stade lädt am Sonntag, dem 4. Dezember 2016 um 11 Uhr, zur Ausstellungseröffnung zum Thema „Gesichter“ im Kunstpunkt Schleusenhaus ein.
39 Künstler aus Norddeutschland nehmen im Rahmen eines Wettbewerbs an der Ausstellung teil. Am Sonntag, dem 29.Januar 2017 um 15 Uhr, finden dort Preisverleihung und Finissage statt.
Es werden auch Aquarelle aus meiner Autos/Selbster-Sammlung zu sehen sein.
Während der Ausstellungsdauer vom 4. Dezember 2016 bis 29. Januar 2017 ist das Schleusenhaus täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Heiligabend, an den Feiertagen, Silvester und Neujahr bleibt das Schleusenhaus geschlossen.
Adresse: Kunstpunkt Schleusenhaus, Altländer Str. 2, 21680 Stade
http://www.kunstvereinstade.de
Tutorial 161008
Herstellung einer Tuschezeichnung, 5 min 46 s
Autos Selbster Short Video
Video über die Ausstellung Autos/Selbster (Dauer: 4:40).
Autos/Selbster: Vernissage am 8.Mai 2016 17 Uhr in der Bedürfnisanstalt
„Früher waren die Autos bunter“, klagt Emma K., Rentnerin aus Blankenese, „aber jetzt sind die nur noch so grau oder schwarz“. Neben der Bushaltestelle an der vielbefahrenen Kreuzung Hohenzollernring/Bleickenallee steht das kleine Backsteinhaus, erbaut 1928 als Wartehäuschen für die Trambahn, jetzt ein weithin beachteter Kulturort: 17 qm für Ausstellungen und Konzerte.
In der Bedürfnisanstalt, einem von Gustav Oelsner entworfenen strengen Klinkerbau, stellt Detlef Lemme, der von 2005 bis 2009 als 3D-Visualisierer in Wolfsburg und Ingolstadt unterwegs war, jetzt unter dem Titel Autos/Selbster mehr als 100 Aquarelle aus, die einen anderen Blick auf das Auto zeigen. Vernissage am 8. Mai 2016 um 17 Uhr. Bus 1, 250, Bleickenallee
John Stiebig präsentiert:
AUTOS/SELBSTER
Aquarelle von Detlef Lemme
Vom 08.05.2016 bis 19.05.2016
Die Bedürfnisanstalt
Bleickenallee 26a
22763 Hamburg
Öffnungszeiten: 08.05.2016 – 13.05.2016, täglich 17 – 20 Uhr,
vom 14.05.2016 – 19.05.2016 nur nach telef. Vereinbarung: 0177 25 52 206
Vernissage: Sonntag, 08.05.2016, 17 – 20 Uhr
Autos/Selbster im Mai 2016 Bedürfnisanstalt Hamburg
John Stiebig präsentiert:
AUTOS/SELBSTER
Aquarelle von Detlef Lemme
Vom 08.05.2016 bis 19.05.2016
Die Bedürfnisanstalt
Bleickenallee 26a
22763 Hamburg
Öffnungszeiten: 08.05.2016 – 13.05.2016, täglich 17 – 20 Uhr
und nach telef. Vereinbarung: 0177 25 52 206
Vernissage: Sonntag, 08.05.2016, 17 – 20 Uhr
Ausstellung Autos/Selbster in Fürth
Am 1. und 2.April findet eine Ausstellung der Farbenkugel in der Holzstr. 53 in 90763 Fürth statt:
John Stiebig präsentiert:
AUTOS/SELBSTER
AQUARELLE VON DETLEF LEMME
Fr, 01.04.2016, 18 – 20 Uhr (Vernissage)
Sa, 02.04.2016, 15 – 20 Uhr
und nach Vereinbarung
Holzstr. 53 (3.Stock, Mitte)
90763 Fürth
0911 – 93207781
Flyer Einladung_160323
Selbster – Autos
Der Hamburger Professor für Arbeitspsychologie Hugo Schmale schrieb im Spiegel 1999/23 („Autonom oder automobil?“), daß das Auto anfänglich auch „Selbster“ genannt werden sollte.
Zitat:
„Der Siegeszug des Automobils, das genauso alt ist wie die Psychoanalyse, ist die technische Antwort auf eine fundamentale Kränkung des auf Weltbeherrschung gerichteten Selbstbewußtseins, die der Mensch in den letzten Jahrhunderten hinnehmen mußte. Die Kränkung war die letzte in einer langen Serie.“
Die Erde ist nicht der Mittelpunkt der Welt (Kopernikus).
Der Mensch ist nicht die Krone der Schöpfung (Darwin).
Nicht allein das Ich, auch unbewußte Kräfte bestimmen unser Tun und Schicksal (Freud).
Zitat:
„Das Auto wurde zum Zentrum einer neuen Ichbezogenheit: Wenn schon nicht autonom, so doch zumindest automobil!“
Anmerkung:
Und die nächste Kränkung ist schon auf dem Wege: das selbstfahrende (autonome!) Auto. Es stellt sich die Frage: Welches Objekt tritt dann den Ersatz an?
Upload 75 „autos“-Aquarelle Link
Upload 25 „Kontrollbild“-Aquarelle Link
Upload 101 „pinale“-Scribbles Link
Das Design der Aquarell-Galerien mußte ich aus technischen Gründen verändern.
Bitte beachte: Wenn die Zeichnungen/Scribbles nicht angezeigt werden, dann verwende einen anderen Browser. Nur der Internet Explorer zickt derzeit noch bei Vektorgraphik.
nJazz
Hinzugefügt: Scribbles in Ebook-Reader, während eines Jazz-Konzertes (Steffen Schorn & Lars Andreas Haug Duo „Soul twins“, NueJazz/, 15.10.2015). Nachbearbeitet mit Inkscape.
Link zur Seite
Plotterzeichnungen 1996
Die Serie „Upper Barrakka Gardens“ entstand 1996 durch Vektorisierung von Fotos der Upper Barrakka Gardens in Valetta, Malta. Die Vektorgrafiken wurden dann im Format DIN A0 auf einem Stiftplotter gezeichnet.
Link zur Seite
Über diesen Blog
Herzlich Willkommen!
In den Blog schreibe ich in loser Folge Statusmeldungen, Gedanken und kurze Artikel zu verschiedenen Themen.
Gerne könnt Ihr hier auch Kommentare schreiben. (Dazu bitte auf auf die Sprechblase neben dem Artikel klicken.)
Diese werden dann von mir so schnell es geht und garantiert unzensiert (!) freigeschaltet. Nur Spam bleibt außen vor!
Für persönliche Nachrichten und Anfragen bitte das Kontaktformular benutzen.